Badeunfall am Pleschingersee – Kreislaufkollaps auf Badeinsel

Steyregg, 18.06.2012

Am Montag, 18.06.2012, entschlossen sich, aufgrund der heißen Temperaturen und dem vermutetem Besucherandrang am  Pleschingersee, drei Mitglieder der Ortsstelle Plesching, zusätzlich zum Bademeister der Linz AG, Dienst zu versehen.

Martin Haunschmidt, Christoph „Luigi“ Lueger und Philipp Oberngruber brachten das Boot „Nelly“ ins Wasser, um kurze Zeit später durch Schreie und Hilferufe alarmiert zu werden. Für die Bootsbesatzung war durch die Gestik der Badegäste am Ufer unschwer zu erkennen, dass sich ein Badeunfall bei einer der Badeinseln zugetragen hatte. 

Ein Mann erlitt während des Schwimmens einen Kollaps und konnte sich gerade noch auf eine Badeinsel retten. Unsere Wasserretter führten gerade die Erstversorgung für den Mann durch, als an einer anderen Stelle des Sees eine Notrufsäule gedrückt wurde. Nach Rücksicherung, dass der Mann so weit stabil war, fuhr die Bootsbesatzung zum neuen Einsatzort. Dort angekommen, schilderte ein Mann,  dass eine Frau Hilfeschreie gehört und ihn gebeten hätte, den Alarm auszulösen.  

Leider war die Frau nicht bei der Notrufsäule geblieben und nicht mehr auffindbar. Da keine anderen Badegäste eine etwaige Notsituation erkannt hatten, wird vermutet, dass die Frau einfach etwas verspätet auf den vorigen Badeunfall reagiert hatte.

Wer als Badegast einen Notruf an einer der Notrufsäulen absetzt, sollte unbedingt immer dort bleiben, um den eintreffenden Rettungskräften Auskunft geben zu können. Notrufsäulen sollten niemals zum Spaß gedrückt werden, aber alarmieren Sie lieber zu früh als zu spät und lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig. Die Rettungskräfte werden dafür Verständnis haben, wenn Sie vor Ort bleiben und die Situation schildern.

Sollten Sie in die Situation kommen und einen Ertrinkenden beobachten, lassen Sie ihn nicht aus den Augen! (Fordern Sie andere Personen auf, den Notruf durchzuführen). Wenn der Ertrinkende untergeht, versuchen Sie sich so gut wie möglich die Stelle durch Kreuzpeilung (Linie zwischen markanten Punkten am Seeufer) zu merken. Es ist äußerst schwierig, Entfernungen und Positionen auf einem Gewässer zu schätzen und sich zu merken!

Foto: Österreichische Wasserrettung LV OÖ (Symbolbild)
Text: Martin Eberl

Bericht:
ORF
OÖ Nachrichten

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner