Freiwilligenrat


Seite in Bearbeitung……

Freiwilligenrat der Rettungs- und Sicherheitsorganisationen in Oberösterreich

Rund 47 % der Menschen in Oberösterreich engagieren sich freiwillig und unentgeltlich – sie leisten einen wichtigen Beitrag für unser Bundesland. Diese Freiwilligen setzen sich für Menschen in Not und sozial schwache, Katastrophenschutz, für Natur, für Kunst und Kultur, für Sport, Jugend und Brauchtumspflege ein. In Oberösterreich werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliches Engagement geleistet.
Dieses Engagement hat einen enormen Wert für unsere Gesellschaft: Freiwilligkeit trägt zur Lebensqualität und zum Zusammenhalt bei. Freiwilligkeit ist ein Ort des Lernens und Wachsens, des Miteinanders, der Freude.

Freiwilliges Engagement braucht Freiheit und Freiräume. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher müssen frei entscheiden können, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Ein wohlüberdachter Rahmen soll diese Freiräume sichern. Der Freiwilligenrat der Rettungs- und Sicherheitsorganisationen in Oberösterreich ist ein Zusammenschluss der zivilen Organisationen, in denen sich rund 120.000 Freiwillige engagieren und rund um die Uhr für das Wohl und die Sicherheit ihrer Mitmenschen einsetzen. Diese Freiwilligen sind auch in Krisen- sowie Ausnahmesituationen eine verlässliche und unverzichtbare Stütze.

Ziel des Freiwilligenrates ist es notwendige Rahmenbedingungen zu erhalten und zu verstärken, Strategien für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln und gegenüber Entscheidungstragenden aus Politik und Wirtschaft mit einer starken, gemeinsamen Stimme auftreten zu können.