Überwachung des Linzer Triathlon 2011

Steyregg, 14.05.2011

Über 1000 Athleten starteten am 14. Mai beim Linz-Triathlon 2011 am Pleschingersee. Die Ortsstelle Plesching überwachte die beiden Schwimmbewerbe mit 7 Wasserrettern.

Als Bootsbesatzung auf unserer Nelly waren Martin Haunschmidt, Martin Eberl, Christoph Lueger und Lena Spindler im Einsatz, ganz nahe bei den Sportlern sorgten Miriam Gahleitner und Julian Grill auf dem Rettungsbrett für Sicherheit und Magdalena Weigl übernahm die Aufgaben der Leitstelle.

Nur wenige Minuten vor dem Rennen entdeckte unsere Bootsmannschaft einen toten Karpfen von beachtlicher Größe, der genau auf der Schwimmbahn der Athleten trieb. Knapp vor dem Start wurde der Kadaver von uns an Land gebracht und in der Wettkampfpause von der Berufsfeuerwehr Linz entsorgt.

Bei regnerischem und kühlem Wetter und 18° Celsius Wassertemperatur startete der Sprintbewerb um 9:30 Uhr ( Schwimmdistanz 750 Meter ) und um 12:00 Uhr der Halbtriathlon ( Schwimmdistanz 1,8 km).

Unsere Bootsbesatzung barg einen Sportler, den akute Rückenschmerzen zur Aufgabe zwangen, aus dem Wasser und übergab ihn am Ufer dem Roten Kreuz. Wenig später klammerte sich ein Athlet an eines der Begleit-Kajaks und brachte dieses dadurch fast zum Untergang. Sein am Bein befestigter Funkchip hatte sich gelöst und wäre ihm fast über den Knöchel gerutscht. Im Wasser konnte wir auch dieses Problem beheben und der Sportler verblieb im Wettkampf.

Bereits einige Tage vor dem Event wurden zusammen mit dem Veranstalter die Verankerungen für die Bojen gesetzt und nach dem Bewerb wieder abgebaut. Damit leistete die OS Plesching 45 Personenstunden um die Durchführung dieses Events zu ermöglichen und für die Sicherheit der Teilnehmer zu sorgen.

Fotos: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
Text: Martin Eberl

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner