Zivilschutztag in Frankenburg 2018

Frankenburg, 09.09.2018

Der Zivilschutztag in Frankenburg stand ganz im Zeichen der Aufklärung der Bevölkerung über Helfereinsätze und Verhaltensrichtlinien in Notsituationen. Neben Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Bergrettung, Flugrettung und weiteren Organisationen stellte auch die Wasserrettung, vertreten durch die Ortsstelle Litzlberg, ihre Aufgaben vor.

Den Besuchern wurde ein spannendes und informatives Programm geboten. Mit Übungen wurden verschiedene Einsatzszenarien, wie ein brennendes Auto oder ein Hubschraubereinsatz, vorgeführt. Am Stand der Wasserrettung wurden Rettungsmittel für die Personenrettung im Wasser durch geschulte Einsatzkräfte demonstriert und konnten von Interessierten selbst ausprobiert werden. Besonderen Spaß machte den jüngeren Besuchern das Zielwerfen mit dem Wurfsack, der vor allem bei Unfällen im fließenden Gewässer seinen Einsatz findet.

Die Veranstaltung hat die hohe Bedeutung und Notwendigkeit des zivilen Schutzes der Bevölkerung, der großteils von Ehrenamtlichen gewährleistet wird, aufgezeigt. Zudem können alle zu einer Notsituation kommen und Hilfe notwendig werden. In diesem Zusammenhang wurde die entscheidende Wichtigkeit des Handelns als Ersthelfer bei einem Unfall ins Licht gerückt.

Das ist auch der Grund, weshalb die Wasserrettung einen Schwerpunkt in die Ausbildung gesetzt hat. Die Besucher zeigten reges Interesse an dem Laientag, der regelmäßig von der Wasserrettung veranstaltet wird und Personen nach dem Motto „Was tun bei einem Badeunfall?“ genau in diesem Bereich schult.

Wir möchten uns an dieser Stelle beim Veranstalter für die Einladung und die Organisation dieser informativen, spannenden und wichtigen Veranstaltung bedanken!

Fotos: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
Text: Theresa Gottweis 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner